das Wohl der Stadt«
Krankenwoche
vom 11.10. bis 18.10.2025
Pfarrer Heio Weishaupt
Tel.: 9200 (KRANKENHAUS)
Singen macht Spaß – besonders gemeinsam! Ein neuer kleiner Kinderchor startet in Rorup und soll erst einmal bis zum Jahresende mit tollen Liedern Freude und Spaß bringen. Meldet euch jetzt an und seid dabei - wir freuen uns auf viele kleine Stimmen.
Weiterlesen >Die Gastkirche in Recklinghausens Altstadt hat eine lange Geschichte. Wie in vielen Städten Europas ergriffen auch dort die Bürger im Mittelalter die Initiative für die Errichtung eines Armen- und Pilgergasthauses mit Gastkirche. Es wurden kranke und gebrechliche Menschen aufgenommen und auch Pilger auf der Durchreise. Was damals eine Bürgerinitiative für die Armen war, ist seit...
Weiterlesen >Die Vorbereitung der Jugendlichen zur Firmung im Jahr 2026 beginnt nach den Herbstferien. Alle Jugendlichen aus Dülmen und den Ortsteilen, die nach den Sommerferien die 10. Klasse besuchen, sind herzlich zu einem gemeinsamen Informationsabend eingeladen: Am Donnerstag, 13. November 2025 um 19 Uhr in der Innenstadt-Kirche St. Viktor. An dem Abend erhaltet ihr alle Informationen...
Weiterlesen >Die Gruppe der „Jakob Süsters“, die Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Jakobus in Dülmen Weddern, bietet vom 4. – 8. März 2026 eine fünftägige Pilgerreise in die Türkei an, die von „Biblische Reisen“ aus Stuttgart professionell organisiert und von Pfarrer Markus Trautmann geistlich begleitet wird. Die Reise führt an christliche Erinnerungsstätten aus neutestamentlicher und frühkirchlicher Zeit....
Weiterlesen >Handarbeitsrunde 20 Okt 2025 19:00 Uhr |
Turnen im Sitzen für Frauen 21 Okt 2025 14:30 Uhr |
Oktoberfest 21 Okt 2025 17:00 Uhr |
Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen 23 Okt 2025 15:00 Uhr |
LadiesDay 25 Okt 2025 10:00 Uhr |
Längere Zeiten der Stille, Reduktion der Texte auf das Nötigste, ruhige Gesänge, die auch aus der Tradition von Taizé stammen,...
Weiterlesen >Anlässlich der kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine und im Nahen Osten lädt die Pfarrei St. Viktor zum wöchentlich stattfindenden Ökumenischen...
Weiterlesen >Am jeweils 9. eines Monats wird die Heilige Messe in den Anliegen der Verehrerinnen und Verehrer der seligen Anna Katharina...
Weiterlesen >Die Schriftgesprächsreihe „Die Bibel und ich“ nach der Methode der sog. Lectio Divina wird auch in diesem Jahr fortgesetzt.Interessierte sind...
Weiterlesen >Voll besetzt war am vergangenen Mittwochabend der kleine Saal im einsA anlässlich der Lesung „Alte Liebe“, ein Buch von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder, die von dem Ehepaar Margarethe und Norbert Kohlmann vorgetragen wurde. Das einsA hatte in Kooperation mit...
Weiterlesen >In der Messfeier am 21. September konnten wir in St. Mauritius nicht nur unser Patronatsfest des Heiligen Mauritius feiern, sondern auch vier neue Christen in unsere Gemeinschaft aufnehmen. Der Überlieferung zu Folge wurde die Kapelle, das älteste erhaltene Gebäude in...
Weiterlesen >Vor 100 Jahren, am 9. August 1925, wurde der Dülmener Alois Baumeister in Paderborn zum Priester geweiht; am 16. August feierte er seine „Primiz“ in der Dülmener Viktorkirche. Auf der Website www.bischof-friedrich-kaiser.de findet sich ein Bericht >>> über dieses Ereignis.
Weiterlesen >An einer spannenden Fahrradexkursion der FBS Dülmen nahmen am vergangenen Freitag 35 Personen teil. Ziel war die "Alte Kirche Buldern", doch zuvor führte der Weg zu einem Herz-Jesu-Kapellchen in Leuste und zur Anna-Katharina-Emmerick-Skulptur auf der Karthaus. "Die Kirche aus dem...
Weiterlesen >Die Hauskapelle der indischen „Samaritan Sisters“ an der Lüdinghauser Straße hat nun auch einen eigenen Altar: Der bisherige Altartisch in der Außenkapelle von Kloster Maria Hamicolt konnte den Ordensfrauen im Konvent St. Theresia von Lisieux übergeben werden. Geschaffen wurde das...
Weiterlesen >Nachdem vor einiger Zeit die historischen Weihwasserbecken der Jakobuskirche in Dülmen-Weddern gestohlen worden waren, wurde nun durch die Abteilung Kunstpflege des Bischöflichen Generalvikariats Münster ein Ersatz beschafft: Christina Hoffmann, Referentin für die Kunstgutdepots im rheinisch-westfälischen Teil des Bistums, konnte ein...
Weiterlesen >Lange Zeit war er ein wichtiger Bestandteil des religiösen Brauchtums in Dülmen – der eindrucksvolle hölzerne Fronleichnamsaltar der Nachbarschaft Westring in der Innenstadt. Nach längeren Überlegungen konnte nun für die Weiterverwendung eine Lösung gefunden werden. In der Schwesternkapelle der „Samaritan...
Weiterlesen >Ehepaar Davidson erneut zu Besuch in Dülmen Es waren drei Tage voller bewegender Begegnungen, intensiver Gespräche und lebendiger Erinnerung: Zum zweiten Mal nach 2023 besuchten Kathi und Hans Davidson die Stadt Dülmen – die Heimat von Hans’ Vater Dolf und...
Weiterlesen >Eine große Schar von Gläubigen beteiligte sich an der Fronleichnamsprozession der Pfarrei St. Viktor, die in diesem Jahr in Dülmen-Weddern abgehalten wurde. Der Freiluftgottesdienst auf dem Gelände des Anna-Katharinen-Stifts stand unter dem Leitgedanken „Pilger der Hoffnung“ und wurde von einem...
Weiterlesen >Insgesamt 24 Angehörige des „Samaritan Sisters“ kamen am 17. Juni in Dülmen zu einem Einkehrtag zusammen. Die überwiegend im deutschsprachigen Raum wirkenden Pflegekräfte verbrachten zusammen mit ihrer aus Indien angereisten Generaloberin einen Tag im „einsA“. Zu Beginn feierten sie in...
Weiterlesen >