06-regelmäßgie Angebote

Am jeweils 9. eines Monats wird die Heilige Messe in den Anliegen der Verehrerinnen und Verehrer der seligen Anna Katharina Emmerick gefeiert werden. Montags bis Samstag i.d.R. um 8.30 Uhr, sonntags um 19.00. Das Datum ist in Erinnerung an den Sterbetag der Seligen gewählt, 9. Februar 1824. 

Am jeweils 26. eines Monats wird die Heilige Messe in den Anliegen der Verehrerinnen und Verehrer von Bischof Kaiser und um seine Seligsprechung gefeiert (Todestag: 26.09.1993), ebenfalls montags bis freitags um 8.30, sonntags um 19.00.

Fällt der 9. eines Monates auf den zweiten Donnerstag und der 26. auf den vierten Donnerstag, findet die Eucharistiefeier in St. Mauritius statt, sonst immer in St. Viktor.

„Jetzt hilft nur noch beten.“ Dieser Satz wird oft gebraucht, wenn es Probleme gibt oder keine Lösungen zu finden sind. Das, was wir da oft gedankenlos hinsagen, hat jedoch einen tiefen Sinn.
Betet, betet, betet“! sagt uns die Gottesmutter immer wieder… Umso mehr gilt dieser Aufruf der Muttergottes für uns jetzt, vor allem im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, wo der Krieg vor unserer Tür steht und unser Land aktuell eine der schwersten Krisen seiner Geschichte erlebt, der Gottesmutter anzuvertrauen und sie um Hilfe für alle Bürger zu bitten, um Einheit und Frieden.
Beten Sie mit uns den Rosenkranz um Gottes Eingreifen in die Krisenherde der Welt.
Wir möchten nicht nur zuhause oder in der Kirche beten, sondern ein öffentliches Zeichen des Gebetes an jedem Ort setzen. In allen Städten, Gemeinden und Dörfern Deutschlands an öffentlichen Orten. So treffen sich seit Dezember 2021 jeden Mittwoch um 18 Uhr mehr als zehntausend Menschen, um zusammen den Rosenkranz zu beten.
Auch hier in Dülmen finden sich jeden Mittwoch um 18 Uhr Gläubige zum gemeinsamen Gebet:

Mittwoch      18 Uhr   Marienstatue  an der St. Viktor Kirche 

Herzliche Einladung, es wäre schön, wenn viele Gläubige dazu kommen würden.

An jedem ersten Mittwoch im Monat findet um 15 Uhr im Pfarrheim St. Mauritius das Café für Jedermann in unserer Gemeinde statt.

Der Ortsausschuss Hausdülmen lädt alle Gemeindemitglieder und interessierte Gäste ein, ein paar Stunden bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen in geselliger Runde zu verbringen. Gruppen ab vier Personen sollten sich vorab bei Frau Elisabeth Kreienkamp unter der Telefon Nr. 9189419 oder 9914792 anmelden.

Anlässlich der kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine und im Nahen Osten lädt die Pfarrei St. Viktor zum wöchentlich stattfindenden Ökumenischen Marktgebet am Freitag um 11.00 in die St. Viktor-Pfarrkirche ein. Das zur Zeit besonders dringende Anliegen um den Frieden wird hier vor Gott zur Sprache gebracht. Herzliche Einladung an alle zu dieser kleinen Andacht in einem großen Anliegen.

Die Schriftgesprächsreihe „Die Bibel und ich“ nach der Methode der sog. Lectio Divina wird auch in diesem Jahr fortgesetzt.
Interessierte sind eingeladen, sich mit einem Bibeltext zum Leitwort des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ zu beschäftigen. Nach einer inhaltlichen Hinführung zum Bibeltext tauschen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über das Gehörte und Gelesene aus. Das Schriftgespräch dient nicht einer wissenschaftlich exegetischen Beschäftigung mit dem Bibeltext, sondern der persönlichen Überlegung, was das Wort Gottes mit meinem konkreten Leben zu tun haben kann. Biblische Vorkenntnisse sind nicht notwendig, lediglich die Bereitschaft, sich auf den jeweiligen Text und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einzulassen. Jeder Abend ist in sich abgeschlossen, so dass auch eine sporadische Teilnahme möglich ist.

Die jeweiligen Abende finden in der Kapelle im Maria-Ludwig Stift statt, beginnen um 19.30 und dauern etwa eine Stunde.
Hier die Termine für 2025

09. Januar, 13. Februar ,13. März., 10. April, 08. Mai, 12. Juni,
14. August, 11. September, 09. Oktober, 13. November und 11. Dezember.

Jeder Abend ist in sich abgeschlossen. Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Längere Zeiten der Stille, Reduktion der Texte auf das Nötigste, ruhige Gesänge, die auch aus der Tradition von Taizé stammen, und zur Besinnung einladende Instrumentalstücke, wollen all die ansprechen, die am Sonntagabend in einer ruhigen Art die Heilige Messe mitfeiern wollen. Dies soll noch unterstützt werden durch den abgedunkelten Kirchenraum, der hauptsächlich durch Kerzen erhellt wird, die die Mitfeiernden in Händen halten werden. Jeweils am 3. Sonntag im Monat wird diese Form der Heiligen Messe um 19.00 in St. Viktor gefeiert. Während der Sommermonate Juni, Juli, August und September entfällt die meditative Eucharistiefeier.

Demnächst

Handarbeitsrunde
20 Jan 2025
19:00 Uhr
Turnen im Sitzen für Frauen
21 Jan 2025
14:30 Uhr
Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen
23 Jan 2025
15:00 Uhr
Handarbeitsrunde
27 Jan 2025
19:00 Uhr
Turnen im Sitzen für Frauen
28 Jan 2025
14:30 Uhr
nach oben