03Einladungen
.
Interessierte sind eingeladen, sich mit einem der Bibeltexte des kommenden Sonntags zu beschäftigen. Nach einer inhaltlichen Hinführung zum Bibeltext tauschen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand ausgewählter Fragen über das Gehörte und Gelesene aus. Das Schriftgespräch dient nicht einer wissenschaftlich exegetischen Beschäftigung mit dem Bibeltext, sondern der persönlichen Überlegung, was das Wort Gottes mit meinem konkreten Leben zu tun haben kann. Biblische Vorkenntnisse sind nicht notwendig, lediglich die Bereitschaft, sich auf den jeweiligen Text und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einzulassen. Jeder Abend schließt mit einem Teil aus dem Nachtgebet der Kirche. Selbstverständlich braucht man nicht an jedem Termin teilnehmen.
Die jeweiligen Abende finden in der Kapelle im Maria-Ludwig Stift statt, beginnen um 19.30 Uhr (!) und dauern etwa eine gute Stunde.
Hier die Termine:
9. Februar, 9. März, 13. April, 11. Mai und 15.(!) Juni, 13. Juli, 14. September, 12. Oktober, 9. November, 14. Dezember
Ein negativer Coronatest ist nicht mehr notwendig.
„Jetzt hilft nur noch beten.“ Dieser Satz wird oft gebraucht, wenn es Probleme gibt oder keine Lösungen zu finden sind. Das, was wir da oft gedankenlos hinsagen, hat jedoch einen tiefen Sinn.
Betet, betet, betet“! sagt uns die Gottesmutter immer wieder… Umso mehr gilt dieser Aufruf der Muttergottes für uns jetzt, vor allem im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, wo der Krieg vor unserer Tür steht und unser Land aktuell eine der schwersten Krisen seiner Geschichte erlebt, der Gottesmutter anzuvertrauen und sie um Hilfe für alle Bürger zu bitten, um Einheit und Frieden.
Beten Sie mit uns den Rosenkranz um Gottes Eingreifen in die Krisenherde der Welt.
Wir möchten nicht nur zuhause oder in der Kirche beten, sondern ein öffentliches Zeichen des Gebetes an jedem Ort setzen. In allen Städten, Gemeinden und Dörfern Deutschlands an öffentlichen Orten. So treffen sich seit Dezember 2021 jeden Mittwoch um 18 Uhr mehr als zehntausend Menschen, um zusammen den Rosenkranz zu beten.
Auch hier in Dülmen finden sich jeden Mittwoch um 18 Uhr Gläubige zum gemeinsamen Gebet:
Herzliche Einladung, es wäre schön, wenn viele Gläubige dazu kommen würden.
Für den gemeinsamen Eheweg danken, das Jubiläum feiern und um den Segen Gottes bitten – ist ein großer Wunsch von vielen Paaren. Die Paare können am Samstag, 6. Mai 2023 in Münster Stunden der Begegnung, der Besinnung und der Unterhaltung erleben. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit der Eucharistiefeier im St. Paulus-Dom in Münster mit Bischof Felix Genn, mit anschließender Einzelsegnung der Paare durch den Bischof. Im Anschluss an einen gemeinsamen Mittagsimbiss gibt es verschiedene Angebote für die Paare. Nach einem Kaffeetrinken bildet eine Andacht den Abschluss des Tages (circa 16 Uhr). Eine Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Am Samstag, 14. Oktober 2023 wird dieses Format mit einem Gottesdienst und anschließender Segnung ohne weiteres Programm angeboten. Hierzu ist keine Anmeldung erforderlich!
Wer sich in einem Ehrenamt engagiert, erlebt Freude und Erfolge, aber auch Konflikte und manchmal frustrierende Situationen. Um positive Erfahrungen zu stärken und Probleme aufzufangen, bietet das Bildungswerk der KAB ein (Online)-Coaching zu verschiedenen Fragestellungen rund um das Ehrenamt an.
Wie funktioniert ein Verein? Wann muss man eine Mitgliederversammlung einberufen? Neue Konstellation in der Gremienarbeit – wie wollen wir als Team arbeiten? Einzel- oder Gruppen-coachings – Egal ob online oder analog. Die ersten fünf Stunden sind kostenlos! Jede zusätzliche Stunde nur 15 € (insgesamt 10 Stunden sind möglich).
Viele Themen lassen sich schon in ein bis zwei Stunden klären. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.ehrenamt-coaching.de
An jedem ersten Mittwoch im Monat findet um 15 Uhr im Pfarrheim St. Mauritius das Café für Jedermann in unserer Gemeinde statt.
Der Ortsausschuss Hausdülmen lädt alle Gemeindemitglieder und interessierte Gäste ein, ein paar Stunden bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen in geselliger Runde zu verbringen. Gruppen ab vier Personen sollten sich vorab bei Frau Elisabeth Kreienkamp unter der Telefon Nr. 9189419 oder 9914792 anmelden.
"Ich bin mit euch alle Tage" (Mt 28,20)
Eine Segensfeier für Hinterbliebene am Samstag, 12. August 2023 in Münster
Alle Menschen, deren Partner verstorben ist, lädt der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn ein, gemeinsam der Verstorbenen zu gedenken und so Trost und Hoffnung zu erfahren. Die Trauer und Erinnerung an den Partner/die Partnerin sollen Zeit und Raum haben. Bringen Sie Ihre Gedanken und Gefühle vor Gott und lassen Sie sich in der persönlichen Segnung Gottes Weggeleit und Hoffnung zusprechen. „Ich bin mit Euch alle Tage Eures Lebens“ ist eine Einladung, dem Leben zu trauen und sich von Gottes Liebe tragen zu lassen.
Den Auftakt bildet die Eucharistiefeier um 10 Uhr im St.-Paulus-Dom Münster. Am Ende des Gottesdienstes bestehe die Möglichkeit zur Einzelsegnung. In und um den Dom gibt es danach verschiedene Angebote. Im Kreuzgang, im Dom, im Chorumgang und in der Marienkapelle gibt es danach Angebote zu beten, zu schreiben, zu meditieren, zu sprechen und zu gestalten. Vor dem Mittag endet die Begegnung mit einem gemeinsamen Abschluss im Dom.
- In den Sommerferien, vom 26. bis 30. Juni 2023 jeweils von 8 bis 15 Uhr
- Für Vorschul- und Grundschulkinder von 6 bis 9 Jahren und Senioren (bis Pflegegrad 1)
- Kosten: 100 Euro inkl. Vollverpflegung pro Person
Sind Sie noch auf der Suche nach einem schönen Ferienprogramm, bei dem das Miteinander im Vordergrund steht? Vielleicht spricht Sie dann unser Angebot „Erholung im Sommer“ an:
Gleich in der ersten Woche der Sommerferien (vom 26. bis 30. Juni) bieten wir 15 Kindern und ebenso vielen Senioren ein buntes Ferienprogramm an, bei dem wir das Miteinander der Generationen durch gemeinsame Angebote fördern. Selbstverständlich wird es auch täglich Zeiträume geben, in denen die beiden Altersgruppen losgelöst voneinander einem abwechslungsreichen Programm nachgehen. Den Tag starten wir jeweils mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend wird in einem Morgenkreis erzählt, gesungen und gelacht. Danach beginnt die individuelle Gruppenzeit der beiden Altersgruppen.
Täglich wird eine Kleingruppe aus Kindern und Senioren unter Anleitung für die gesamte Gruppe kochen. Es wird zusammen geschnibbelt, gekocht und schön eindeckt. Dann werden Jung und Alt miteinander essen. Nach einer kurzen individuellen Mittagspause verbringen die Gruppen wieder gemeinsame Zeit.
Mit dem Projekt sollen ganz persönliche Beziehungen zwischen Kindern und Senioren ermöglicht werden. Die Begegnungen werden professionell begleitet. Unsere Profis fördern und gestalten die Kommunikation mit- und das Verständnis füreinander. Interessiert?!
Eine Anmeldung ist telefonisch möglich bei Rabea Weiling, Familienbildungsstätte Dülmen, 02594-97995-307 oder per E-Mail unter: weiling@bistum-muenster.de. Rückfragen werden gerne vorab per E-Mail beantwortet.
Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Ferienwoche!
Die Dülmener Prozession nach Velbert-Neviges, besser bekannt als Hardenberg-Wallfahrt findet in diesem Jahr vom 24. bis 25.06.2023 statt. Fahrkarten für Fuß- und Buspilger zum Preis von 32 € sowie Frühstücksmarken zum Preis von 8 € sind ab sofort im Pfarrbüro St. Viktor (im einsA), Bült 1a, Tel.: 97995-200, erhältlich.
Für die Fußpilger beginnt die Wallfahrt am 24. Juni 2023 um 6 Uhr mit dem Reisesegen in der St.-Viktor-Kirche. Die Abfahrt vom Bahnhof Dülmen erfolgt um ca. 6.50 Uhr. Am Sonntag trifft die Pilgergruppe gegen 16 Uhr wieder am Bahnhof Dülmen ein.
Die Buspilger treffen sich am 24. Juni 2023 um 7 Uhr zur Abfahrt am Charleville-Mézières-Platz. Der Seniorenbus fährt um 13 Uhr am Charleville-Mézières-Platz ab. Fahrkarten für den Seniorenbus kosten 28 €.
Für Fußpilger, die nur am Samstag mitpilgern, also am Samstagabend mit dem Bus zurückfahren, kosten die Fahrkarten ebenfalls 32 Euro. Die Pilger die in der Turnhalle übernachten, können ihr Gepäck am Freitag, 23. Juni, von 16 bis 18 Uhr am Pfarrheim Heilig Kreuz abgeben.
Viele von Ihnen haben WhatsApp auf dem Telefon. Wenn Sie mögen, dann melden Sie sich für unseren Broadcast an und Sie bekommen täglich einen kleinen Impuls von uns zugeschickt. Auch über weitere Veranstaltungen und Angebote informieren wir Sie auf diesem Weg. Die Anmeldung funktioniert wie folgt:
Speichern Sie die Nummer 0178-8160044 unseres Broadcasts in Ihren Kontakten (das Speichern ist wichtig, sonst können wir Sie nicht anschreiben).
Schicken Sie eine Nachricht mit „Start“ an die Nummer, um sich anzumelden.
Wir werden die Nummern auf einem separaten Gerät speichern und für nichts anderes verwenden. Nachrichten, die Sie an diese Nummer senden, können von Dritten nicht gesehen werden und wenn Sie nicht mehr daran teilnehmen möchten, schicken Sie einfach die Nachricht „Stopp“ an die Nummer und wir löschen Ihre Daten.
Wir möchten auf zwei Veranstaltungen hinweisen:
- Tagesexkursionen 2023 "Orte des Glaubens"
am Freitag, 05. Mai 2023, 12.30 Uhr zum Garten der Religionen Recklinghausen
am Mittwoch, 14. Juni 2023, 11.30 Uhr zur Moschee in Duisburg Marxloh
am Dienstag, 08. August 2023 oder Mittwoch, 09. August 2023 zur Jüdischen Gemeinde in Münster
am Freitag, 22. September 2023, 14.30 Uhr zur Hinduistischen Gemeinde Deutschland, Hamm
Einige individuelle Angebote finden Sie auch auf der Homepage des Kreisbildungswerks Coesfeld www.kbw-coesfeld.de