03Einladungen

Die Gruppe der „Jakob Süsters“, die Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Jakobus in Dülmen Weddern, bietet vom 4. – 8. März 2026 eine fünftägige Pilgerreise in die Türkei an, die von „Biblische Reisen“ aus Stuttgart professionell organisiert und von Pfarrer Markus Trautmann geistlich begleitet wird. Die Reise führt an christliche Erinnerungsstätten aus neutestamentlicher und frühkirchlicher Zeit. Ein besonderes Augenmerk gilt dem antiken Ephesus und dem frühen Christentum. Insbesondere der Evangelist Johannes und der Völkerapostel Paulus haben hier, in der damals aufgewühlten Hafenstadt, ihre Spuren hinterlassen. Darüber hinaus ist ein besonderes Ziel das „Haus Mariens“, in dem die Mutter Jesu an der Seite des Apostels Johannes ihren Lebensabend verbracht haben soll; es wurde im 19. Jahrhundert nach exakten Angaben in den Visionen der Anna Katharina Emmerick wiederentdeckt. Hier wird auf besondere Weise eine Verbundenheit zwischen dem Münsterland und der Weltkirche spürbar! Schließlich wird uns auch die heutige Lage der Christen in der Türkei beschäftigen; nicht zuletzt durch die Reise von Papst Leo nach Nizäa rücken die christlichen Spuren in der Türkei aus Vergangenheit und Gegenwart wieder neu ins Bewusstsein. Der Besuch in der Millionenstadt Izmir präsentiert uns die moderne Türkei, aber auch wieder historische Spuren. Wir werden dem katholischen Bischof von Izmir begegnen. Gottesdienste und Impulse, gemeinsame Gebets- und Gesprächszeiten werden nach Absprache angeboten. Das Angebot richtet sich an kulturell interessierte und religiös ansprechbare Frauen in ganz Dülmen und darüber hinaus!

Ein informativer Flyer >>> fasst die wichtigsten Hintergründe zusammen. 

Anmeldeschluss: 15. November 2025
Das ausgefüllte Anmeldeformular >>> bitte direkt bei "Biblische Reisen" einreichen. Bitte beachten Sie auch die Einreiseinformationen >>>.

Die Vorbereitung der Jugendlichen zur Firmung im Jahr 2026 beginnt nach den Herbstferien.

Alle Jugendlichen aus Dülmen und den Ortsteilen, die nach den Sommerferien die 10. Klasse besuchen, sind herzlich zu einem gemeinsamen Informationsabend eingeladen: Am Donnerstag, 13. November 2025 um 19 Uhr in der Innenstadt-Kirche St. Viktor. An dem Abend erhaltet ihr alle Informationen zur Vorbereitung auf die Firmfeier und im Anschluss die Möglichkeit zur Anmeldung. 

Die Firmvorbereitung wird gemeinsam von den Pfarreien Heilig Kreuz, St. Pankratius (Buldern), St. Georg (Hiddingsel) und St. Viktor organisiert. Es wird sich nicht viel ändern, nur die Auswahlmöglichenkeit des Programms erweitert sich für die Jugendlichen, da jeder überall teilnehmen kann.

Es stehen zwei Firmfeiern zur Auswahl:
Samstag, 30. Mai 2026, 15 Uhr in St. Viktor
Samstag, 30. Mai 2026, 18 Uhr in St. Pankratius
voraussichtlich Samstag, 13. Juni in Heilig Kreuz (angefragt, noch nicht vom Weihbischof bestätigt)

Singen macht Spaß – besonders gemeinsam!

Ein neuer kleiner Kinderchor startet in Rorup und soll erst einmal bis zum Jahresende mit tollen Liedern Freude und Spaß bringen.

Meldet euch jetzt an und seid dabei - wir freuen uns auf viele kleine Stimmen.

Herzliche Einladung zum Kinderwortgottesdienst am Sonntag, den 26. Oktober um 9.45 Uhr in St. Viktor. "Gott ist wie ein Fels" - eine Glaubensgeschichte zum Miterleben für die Kleinen in unserer Gemeinde. Im Anschluss besteht die Möglichkeit in der Kita zu spielen und zu quatschen.

„Verschließung“ einer Pestrille

Am Sonntag, 26. Oktober, wird nach dem Sonntagsgottesdienst um 11.00 Uhr in St. Viktor ein außergewöhnliches künstlerisches Projekt der Öffentlichkeit übergeben: Dann wird Katja Kottmann, eine bildende Künstlerin aus Berlin, eine „verschlossene Pestrille“ an der Außenwand der Viktorkirche vorstellen.  Schon seit langem befasst sich Kottmann mit Sichtbarmachungen und Spurensuche: mit dem, was übersehen, verdrängt oder vergessen wurde – etwa Pestrillen. Diese sind gut erkennbare Spuren aus der Pestzeit, als die mittelalterlichen Menschen in ihrer Todesangst Steinstaub aus der Kirchenfassade kratzten, diesen mit Wasser vermischten und tranken in dem Glauben, sich so vor der Pest schützen zu können. 

„Es ist mir ein Anliegen, diese Spuren, die überall in Europa zu finden sind, sichtbar zu machen, um an diese einschneidende historische Phase und damit an die Opfer der Pest zu erinnern“, erläutert die Künstlerin. Daher wird künftig eine der historischen Pestrillen durch eine bronzene „Füllung“ markiert werden, um diese Zeichen der Vergangenheit zu würdigen: Das „Vakuum“ wird zum Träger einer wertschätzenden Erinnerung. Im Rahmen des Gottesdienstes wird die Kunstinstallation näher betrachtet und im Anschluss daran enthüllt. Musikalisch wird Stella Ottinger mit der Violine den Gottesdienst begleiten. Bei der eigentlichen Präsentation der künstlerischen Arbeit im Außenbereich der Kirche wird Florian Kübber als Vorsitzender des Kulturausschusses der Stadt Dülmen zum Thema „Das Unsichtbare sichtbar machen“ sprechen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Morgenspaziergang für Naturbegeisterte und Frühaufsteher im Wildpark Dülmen.  

Wir laden herzlich ein, den Wildpark Dülmen zu allen Jahreszeiten mit Worten, Poesie und Impulsen für das eigene Leben zu entdecken! Es erwartet Sie ein besonderer Start in den Sonntag mit allen Sinnen und guten Gedanken! 

Jeder Morgenspaziergang wird von Christian Rensing, Pastoralreferent der Pfarrei St. Viktor, begleitet und startet sonntags zum Sonnenaufgang mit Impulsen zum Leben. 

Bitte denken Sie daran, geeignetes Schuhwerk und witterungsangepasse* Kleidung zu tragen. Falls Sie ein Fernglas besitzen, bringen Sie es gerne mit. Bitte beachten Sie, dass für Getränke eigenständig gesorgt werden muss.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen inspirierende Momente im Wildpark Dülmen!

* Bei Wetterwarnungen werden wir den den Morgenspaziergang bis spätestens zum Freitag vor dem jeweiligen Sonntag absagen.

Im Herbstzauber für die Schätze des Lebens danken … 
am Sonntag, den 26. Oktober um 8:00 Uhr A2221-113 

Treffpunkt: Eingangstor des Dülmener Wildparks, Hinderkingsweg
Anmeldung: 02594 97995-300 oder www.fbs-duelmen.de
Kosten: 3 Euro pro Termin

Gedenkgottesdienst für im Franz - Hospital verstorbene Patientinnen und Patienten am Dienstag, 14. Oktober 2025 um 19 Uhr
Das Franz-Hospital lädt die Angehörigen der Patientinnen und Patienten, die von Januar bis Juni 2025 im Krankenhaus verstorben sind, zu einem Gedenkgottesdienst ein. Der Gottesdienst zum Thema „Manchmal, ganz leise und verborgen, ein Gefühl von Dankbarkeit“ findet am 14. Oktober um 19 Uhr in der Krankenhauskapelle statt und wird vom Christophorus Chor der CK-Kliniken mitgestaltet. Herzliche Einladung dazu.

Die Dülmener Gemeinde St. Viktor lädt in den Herbstferien Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren zu verschiedenen Radtouren ein. Die Teilnehmer werden sich interessante Orte und Gebäude im Dülmener Umland anschauen, Klöster und Kirchen besuchen, die wunderbare Landschaft und die Gemeinschaft genießen. Geplant sind die Touren „Bunker und Burgen“ nach Merfeld am 14. Oktober, „Uralte Mauern und Gräber“ nach Karthaus und Buldern am 16. Oktober sowie „Zwei besondere Menschen“ nach Lette und Flamschen am 22. Oktober. Die Touren werden von Pfarrer Markus Trautmann und Pastoralreferentin Ursula Benneker-Altebockwinkel begleitet. Weitere Infos gibt es hier oder im Pfarrbüro St. Viktor.

Die Familienzeit ist ein gemeinsames Angebot für Kinder mit Eltern, Großeltern, Babysittern, großen Geschwistern, Tanten, Onkels, Paten - es ist ein Angebot der Familienbildungsstätte,  des Kulturteams der Stadt und des Mehrgenerationenhauses Dülmen.
Nähere Informationen und Termine sind dem Flyer zu entnehmen.

Demnächst

Turnen im Sitzen für Frauen
14 Okt 2025
14:30 Uhr
Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen
16 Okt 2025
15:00 Uhr
Maria 2.0
16 Okt 2025
19:00 Uhr
Handarbeitsrunde
20 Okt 2025
19:00 Uhr
Turnen im Sitzen für Frauen
21 Okt 2025
14:30 Uhr
nach oben