03Einladungen

Tägliche Impulse für die Zeit im Advent bis zum 6. Januar

Auch in diesem Jahr bieten die katholischen und evangelischen Kirchen in Dülmen wieder einen besonderen Service für die Advents- und Weihnachtszeit an: den beliebten WhatsApp-Impulskalender.

Dieser digitale Kalender begleitet Interessierte mit kurzen, inspirierenden Gedanken und spirituellen Impulsen durch die Wochen von Advent bis Dreikönig. Die täglichen Nachrichten laden dazu ein, den Tag mit einem Moment der Besinnung und Inspiration zu beginnen – eine kleine morgendliche Unterbrechung im Trubel der Vorweihnachtszeit.

Hinter dem Impulskalender steht ein engagiertes Team aus hauptamtlich Mitarbeitenden und freiwillig Engagierten beider Konfessionen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf eine abwechslungsreiche Mischung aus Texten, Gebeten, Bildern und Impulsen freuen, die zum Nachdenken anregen und die besondere Stimmung dieser Zeit erlebbar machen.

Neu in diesem Jahr:
Die Anmeldung ist jetzt noch einfacher! Interessierte können direkt dem WhatsApp-Kanal „Advents- und Weihnachtskirche Dülmen“ beitreten – ganz ohne zusätzliche Nachricht. Sollte es dabei technische Schwierigkeiten geben, hilft das Organisationsteam gerne weiter. Kontakt: 0178 – 8160044

Die Advents- und Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine Herzensangelegenheit. Viel wird vorbereitet und geplant, damit die weihnachtlichen Feiertage gebührend gefeiert werden können. Da kann es gut sein, innezuhalten und auch die Vorbereitung des eigenen Herzens anzugehen. Im Bußgottesdienst am 21.12.2025 um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Viktor ist hierzu unter dem Leitgedanken „Offenherzig“ Gelegenheit, das eigene Leben in den Blick zu nehmen, das Herz für Gottes Herrschaft zu öffnen und neu auszurichten, wo es nötig ist. Die Feier schließt mit dem persönlichen Einzelsegen.

Die Eucharistiefeier um 19.00 wird als Roratemesse gefeiert.

Zum zwölften Mal ist am Freitag, 12. Dezember, das Landespolizeiorchester (LPO) NRW für sein traditionelles Benefiz-Adventskonzert zu Gast in der Kirche St. Viktor. Beginn ist um 18 Uhr. Einen besonderen Auftritt wird in diesem Jahr der JeKits-Kinderchor der Augustinus-Schule, dirigiert von Musikschul-Leiterin Verena Voß, haben.

Das Landespolizeiorchester mit Dienstsitz in Hagen besteht aus studierten Musikerinnen und Musikern und kommt auf Einladung der Stadt und der Kreispolizeibehörde nach Dülmen. Unter der Leitung von Dirigent Scott Lawton wird es wieder stimmungsvolle Melodien zu Gehör bringen. Auf dem Programm stehen u.a. Tschaikowskis „Der Nussknacker“, „The „Winter’s Tale“ von Lars-Erik Larsson und das bekannte Weihnachtslied „Adeste Fideles“ („Herbei, oh Ihr Gläubigen“). Auch der Kinderchor der Augustinus-Grundschule probt bereits eifrig für seinen großen Auftritt. Zwei kurze geistliche Impulse der katholischen Kirchemgemeinde St. Viktor und der evangelischen Kirchengemeinde werden das Programm abrunden.

„Wir freuen uns sehr, dass ein so hochkarätiges Ensemble wie das Landespolizeiorchester nun schon seit so vielen Jahren nach Dülen kommt und uns gemeinsam mit dem Kinderchor und den Kirchengemeinden auf den Advent einstimmt – es ist immer wieder ein schönes Erlebnis“, betont Bürgermeister Carsten Hövekamp. „Für die Polizei im Kreis Coesfeld ist das Konzert zudem eine wunderbare Gelegenheit, mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu treten. Gleichzeitig möchten wir damit die Arbeit und das Engagement der Polizei und der ehrenamtlichen Hilfsorganisationen im Kreis würdigen“, unterstreicht Kreisdirektor Dr. Linus Tepe.

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Während des Programms wird um Spenden für den Tierschutzverein Nordkreis Coesfeld e.V. gebeten, der das Tierheim Nordkreis Coesfeld betreibt und damit auch für Dülmen zuständig ist. Ziel des Vereins ist die Vertretung, Förderung und Pflege des Tierschutzgedankens.

 

Hintergrundinformationen zum Landespolizeiorchester Nordrhein-Westfalen

Das LPO NRW besteht ausschließlich aus studierten Musikerinnen und Musikern (nicht Polizisteninnen und Polizisten) und schlägt ganz unterschiedliche als auch hoch professionelle Töne an: Zu den Maßnahmen zählen u.a. öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen zur Repräsentation des Landes NRW und der Polizei NRW oder zur polizeilichen Nachwuchswerbung, Workshops an Schulen mit Jugendbands und -orchestern und natürlich auch eine Vielzahl von öffentlichen Konzerten für wohltätige Zwecke. Es müssen allerdings nicht immer die Auftritte mit der ganz großen Außenwirkung sein, bei denen das LPO NRW seine anspruchsvolle musikalische Arbeit darbietet. Bisweilen sind es auch die kleinen besinnlichen Veranstaltungen, in denen die musikalische Begleitung den besonderen Anlass akzentuiert. Doch genau so facettenreich wie die Anlässe sind, ist auch die Musik mit unterschiedlichen Besetzungen von ganz klein (z. B. Klarinetten-Ensemble, Saxophon-Ensemble) bis zur großen Orchesterbesetzung. Dazwischen liegen moderne Besetzungen, wie die Big Band, die Jazz-Rock-Pop-Band oder die Brass Band mit Titeln aus den Genres Soul, Funk und Swing. Anspruchsvolle und auch aktuelle Highlights aus Musical und Pop sowie spannende Kompositionen aus bekannten Kriminalserien und -filmen ergänzen das Repertoire. Von festlich bis klassisch und natürlich modern präsentieren sich darüber hinaus kleinere und größere Besetzungen zu verschiedenen Anlässen.

 

LPO NRW-Website: https://polizei.nrw/landespolizeiorchester-nrw

Der zweite Advent steht in diesem Jahr im Zeichen unserer Partnerschaft mit der uns über viele Jahre vertrauten St. James School in Tamala/Nordghana.

Im Sonntagsgottesdienst am 7. Dezember um 11.00 Uhr in St. Mauritius Hausdülmen werden wir ausführlich Informationen über den Stand, den Fortgang und die Verwendung der Hilfe geben. Außerdem liegt umfassendes Informationsmaterial in Form von Flyern und Stellwänden bereit.

Nach dem Gottesdienst findet vor der Kirche der Verkauf von fair gehandelten Produkten statt.

Außerdem besteht bei Glühwein, Kaffee und Plätzchen die Möglichkeit zum Gespräch und persönlichem Austausch.

Die Kollekte ist zugunsten unseres Schulprojektes "St. James".

Dazu ergeht eine herzliche Einladung an alle.

Adventskonzert mit Resonare 

Am Sonntag, den 7. Dezember 2025, um 17 Uhr lädt das Vokalensemble Resonare zu einem besonderen Adventskonzert in der St.-Viktor-Kirche Dülmen ein. Das Ensemble präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit anspruchsvoller A-cappella-Musik aus verschiedenen Jahrhunderten und Stilrichtungen – von der Schlichtheit der Renaissance bis zu modernen, klangfarbenreichen Werken der Gegenwart.

Bekannte adventliche Weisen und selten gehörte Chorsätze verweben sich zu einem stimmungsvollen Klangteppich, der auf die kommende Weihnachtszeit einstimmt. Die Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen sich auf bewegende Harmonien, feine Vokalkunst und adventliche Besinnlichkeit freuen.

Das Ensemble Resonare freut sich über zahlreiche Gäste, die sich von der Musik in die besondere Stimmung des Advents tragen lassen möchten.

Termin: Sonntag, 07.12.2025, 17 Uhr
Ort: St.-Viktor-Kirche Dülmen
Eintritt frei – Spenden willkommen

Ein besonderer Kulturgenuss erwartet die Gäste des einsA am Dienstag, dem 2. Dezember: Dann wird Pfarrer Franz Anstett aus Münster mit der Gitarre alte und neue Kompositionen zu Gehör bringen, durch die er eigene oder vorgefundene Texte vertont hat. Franz Anstett wird an diesem Abend eine Buchvorstellung umrahmen, in der das neue Werk „Sieben Szenen. Ein Film.“ über Bischof Friedrich Kaiser vorgestellt wird. Das Buch von Markus Trautmann nähert sich dem Film „Der Apostel der Anden“ an, der seit diesem Herbst in verschiedenen lateinamerikanischen Ländern in die Kinos kam. Anstett ist insbesondere Peru verbunden, wo er etliche Jahre als Musikerzieher und Seelsorger wirkte. – Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Herzliche Einladung zum Mitmachgottesdiensten  für die kleinen Leute und ihre Familien: adventliche Stimmung und Musik zum Mitsingen. Gemeinsam entdecken wir, welche Bedeutung der Adventskranz hat und Johannes der Täufer, die Stimme aus der Wüste, begleitet uns auf dem Weg. An jedem Adventssonntag um 9.45 Uhr in St. Viktor.

Im Anschluss besteht die Einladung in die Kita St. Anna nebenan zum Spielen und Quatschen.

Am Ersten Advent, 30.11.2025, laden wir die Gläubigen aller Gemeindeteile zur mit der Chorgemeinschaft Merfeld festlich gestaltenen Eucharistiefeier um 11.00 Uhr in die St. Viktor-Kirche ein. Zu Beginn der Eucharistiefeier wird die Adventswurzel gesegnet und die erste Kerze an ihr angezündet.
Die Gottesdienst Mitfeiernden sind eingeladen, ihre Adventskränze bzw. -gestecke in dieser Feier segnen zu lassen. Hierzu können sie einfach vor dem Altar abgestellt werden.
Im Anschluss verkaufen die Messdienerinnen und Messdiener St. Joseph und St. Viktor faire Schoko-Nikoläuse.

Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen. ( Matthäus 11;28)

Lerne die lebendige eucharistische Gegenwart Jesu kennen. In seiner Gegenwart ist Ruhe und Frieden zu finden. Wir beginnen am 29. November um 19:30 Uhr mit einer Lobpreiszeit. Lobpreis sind gesungene Gebete, die das Herz öffnen und uns in seine Gegenwart führen. Ab ca 20:00 Uhr beginnt die stille Anbetung. Wenn unser Herz still wird, wenn es ruhig wird im Außen, dann können wir die Stimme Gottes hören, die zu unserem Herzen spricht. Gott tröstet, richtet wieder auf, gibt Hoffnung, Frieden und Freude, ermutigt und sendet. Wir dürfen uns in seiner Gegenwart fallen und uns von ihm lieben lassen. 
Ab 21:00 Uhr Beichtgelegenheit. Die Anbetung endet um 23:00 Uhr mit dem eucharistischen Segen. Herzliche Einladung!

"Leuchte kleiner Stern!"

Familiensingspiel mit dem Kinderchor St. Viktor und dem Kinderchor Buldern unter der Leitung von Monika Duffner. Aufführungen am Freitag, 28.11.25 um 16.30 Uhr in St. Viktor und am Sonntag, 07.12.25 um 16 Uhr in St. Pankratius Buldern.

Demnächst

Kindergottesdienst
30 Nov 2025
09:45 Uhr
Handarbeitsrunde
01 Dez 2025
19:00 Uhr
Turnen im Sitzen für Frauen
02 Dez 2025
14:30 Uhr
Café für Jedermann
03 Dez 2025
15:00 Uhr
Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen
04 Dez 2025
15:00 Uhr
nach oben