Krankenwoche
vom 21.5. bis 28.5.2022
Pfarrer Markus Trautmann
und Pater Charly
Tel.: 9200 (KRANKENHAUS)
Hier erfahren Sie Wissenswertes
über das Leben und Wirken
unserer Dülmener Glaubenszeugen
Aufgrund der momentan in der Viktorkirche präsentierten Ausstellung „Spurensuche_n. Jüdisches Leben im Münsterland“ werden die Öffnungszeiten des Gotteshauses bis Anfang Juni verlängert: An jedem Donnerstag kann man die Ausstellung bis um 20.00 Uhr besuchen, an den übrigen Tagen bis ca. 18.00 Uhr. Auf Wunsch bzw. nach Absprache können die Öffnungszeiten auch an diesen übrigen Tagen verlängert werden.
Weiterlesen >Ab Freitag, 11. März, ist die Viktorkirche nur noch über den Zugang Lüdinghauser Straße 12, Ecke Friseur "Figaro" erreichbar. Alle anderen Zugänge sind aufgrund der umfangreichen Arbeiten auf dem Kirchplatz gesperrt.
Weiterlesen >In allen Werktags- und Sonntagsmessen bringen wir die Sehnsucht nach Frieden im Gebet und Fürbitte vor Gott.
Zudem wird auch in folgenden Angeboten das Anliegen um den Frieden besonders ins Gebet gebracht:
Anlässlich der kriegerischen Auseinandersetzungen in...
weitere Informationen >Ein ökumenisches Projekt der Dülmener Kirchengemeinden! In den Sommerferien möchten die Dülmener Kirchengemeinden ein Sommerkirche anbieten. Jeden Morgen soll es einen kleinen und kurzen Impuls für den Tag geben, der über WhatsApp verschickt wird. Dieser wird von Mitwirkenden aus den Kirchengemeinden gestaltet.Haben auch Sie Interesse und Lust einen oder mehrere Impulse zu gestalten?Dann melden sie...
Weiterlesen >Johann Penner von der Evang. Freikirche, Christian Rensing von der katholischen Kirchengemeinde St. Viktor und Gerd Oevermann von der evan. Kirchengemeinde freuen sich, dass es nach der Corona-Pause in diesem Jahr wieder eine ökumenische Aktion zum Pfingstmontag gibt. Traditionell ist der Pfingstmontag in Dülmen der Tag der Ökumene. Zum „Geburtstag“ der Kirche, als der das...
Weiterlesen >#Bescheidenheit #Gebet #Zelten #Spiele #Gemeinschaft #Stille #Internationalität Organisiert von der Gemeinde Heilig Kreuz. Ab 16 Jahren, ein tolles internationales Jugendcamp erleben: details / Hl. Kreuz Dülmen (heilig-kreuz-duelmen.de) Anmeldung
Weiterlesen >Pfingstvigil. Die Pfarrgemeinde St. Viktor lädt am Freitag, 3. Juni 2022, alle Interessierten aus Dülmen Stadt und Land zu einem besinnlichen Wortgottesdienst um 20.00 Uhr in die Schlosskapelle Haus Merfeld ein. Biblische und Texte zum Heiligen Geist, Auslegungen hierzu, Orgelimprovisationen von Christoph Falley, Gesänge und Gebete bieten die Möglichkeit, sich auf das Pfingstfest einzustimmen. Mit...
Weiterlesen >Nach zwei schwierigen Jahren, bedingt durch die Corona-Pandemie, findet in diesem Jahr endlich wieder die Hardenberg-Wallfahrt vom 25. bis 26.06.2022 nach Velbert-Neviges statt. Fahrkarten für Fuß- und Buspilger zum Preis von 25 € sowie Frühstücksmarken zum Preis von 7 Euro sind ab sofort im Pfarrbüro St. Viktor (im einsA), Bült 1a, Tel.: 97995-200, zu folgenden...
Weiterlesen >Die Hermann-Leeser-Schule, die Stadt Dülmen, der Heimatverein Dülmen e.V. und die Kirchengemeinde St. Viktor laden gemeinsam herzlich zu den folgenden Veranstaltungen während der Ausstellung "Spurensuche_n 'Jüdisches Leben im Münsterland'“ ein. Mit dem Programm möchten die Veranstalter die Vielfältigkeit der jüdischen Kultur und Religion sowie des jüdischen Lebens aufzeigen. Zugleich wird auch der Antisemitismus in den...
Weiterlesen >FBS-Exkursion zum Niederrhein. Erneut lädt die Familienbildungsstätte Dülmen in der Reihe „Glauben sehen“ zu einer spirituellen Tagesfahrt: Am Samstag, 11. Juni 2022, geht es mit dem Bus an den Niederrhein. Zu den reizvollsten Orten dieser Region zählen Kalkar und Rees. Die beiden traditionsreichen Städte im Kreis Kleve blicken auf eine bewegte Geschichte zurück und sind...
Weiterlesen >2021 fand das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ statt. Viele Veranstaltungen und Ausstellungen mussten auf Grund der Corona-Pandemie ausfallen bzw. verschoben werden. So kommt es auch, dass die von der Arbeitsstelle Forschungstransfer der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster konzipierte Ausstellung über jüdisches Leben im Münsterland erst in diesem Jahr nach Dülmen kommen wird, und zwar...
Weiterlesen >Für den gemeinsamen Eheweg danken, das Jubiläum feiern und um den Segen Gottes bitten – ist ein großer Wunsch von vielen Paaren. In der Hoffnung, dass im Sommer wieder Veranstaltungen stattfinden können werden im Jahr 2022 zwei Tage der Ehejubiläen, am 11. Juni und am 8. Oktober 2022 in Münster angeboten. Die Paare können in...
Weiterlesen >Ausstellung mit Begleitprogramm 05 Mai 2022 00:00 Uhr |
Ökumenisches Marktgebet 27 Mai 2022 11:00 Uhr |
Ökumenisches Marktgebet 03 Jun 2022 11:00 Uhr |
Pfingstvigil 03 Jun 2022 19:00 Uhr |
Ortsvorsteherin Gabriele Sondermann und Pfarrer Heio Weishaupt freuen sich über das schöne und gelungene Ergebnis der Restaurationsarbeiten am Kreuz an der Halterner Straße in Hausdülmen. Das Kreuz wurde 1861 als Missionskreuz in Hausdülmen eingeweiht und stand bis zum Umbau der...
Weiterlesen >Neuer Standort der Bücherei Rorup eingeweiht. Gleichsam wie die Sonne vom blauen Himmel, so strahlten auch das Büchereiteam und zahlreiche Roruper bei der Einweihung der neuen Bücherei St. Agatha. Nach der Messe, zelebriert von Pfarrer Heio Weißhaupt, zog die Gemeinde...
Weiterlesen >Spurensuche zum jüdischen Leben in der Viktorkirche Auf ungewöhnliche Eindrücke werden in den kommenden Wochen die Gäste der Dülmener Viktorkirche stoßen: Seit dem 5. Mai gastiert in dem weiträumigen Kirchenraum die von der Westfälischen Wilhelmsuniversität (WWU) Münster konzipierte Wanderausstellung „Spurensuche_n:...
Weiterlesen >Eine Gruppe von rd. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pfarrei St. Viktor traf sich am Mittwochvormittag, 27. April, mit Weihbischof Dr. Stefan Zekorn im Dülmener Begegnungszentrum „einsA“ zum gemeinsamen Austausch. „Was stärkt mich in meinem Dienst?“ oder „Was belastet uns...
Weiterlesen >Andachten und Aktionen an der Kardinal-von-Galen-Schule. Die Kardinal-von-Galen-Hauptschule bekundet Solidarität mit der Ukraine. Seit dem 8. März finden wöchentlich in der benachbarten St.-Joseph-Kirche Andachten statt, in denen Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge ihre Anteilnahme bekunden.Neben der Thematisierung im Unterricht sieht...
Weiterlesen >Gedanken zu den Texten der Osterliturgie. Die Osterprozession durch die frühmorgendliche Innenstadt gehört zu Dülmen. Wenn der Bürgermeister das Kreuz in Empfang nimmt, sagt er nach alter Sitte: „Der Väter und Mütter Brauch sei mir heilig.“ Die diesjährige Osterpredigt >>>...
Weiterlesen >Gedanken zum Karfreitag. „Das Interesse an spektakulären Ermittlungsverfahren und Enthüllungen und Gerichtsprozessen ist zu allen Zeiten und in allen möglichen Varianten ungebrochen“, findet Pfarrer Markus Trautmann. In der diesjährigen Karfreitagspredigt >>> bildet das tragische Schicksal des Dülmener Juden Louis Pins...
Weiterlesen >Das Geschenk der Eucharistie. Paulus macht sich Sorgen – um seine Gemeinde in Korinth. Die frühen Christen scheinen vergessen zu haben, welch wunderbares Geschenk ihnen der Herr im Letzten Abendmahl anvertraut hat. Die Predigt >>> im Gottesdienst vom Letzen Abendmahl...
Weiterlesen >Wird Keller Pins Planschbecken? Ein verstörender Appell erreichte die am Bau von „Keller Pins“ beteiligten Handwerker – aus der Luft. Wie erst jetzt bekannt wurde, konnten Anfang April zwei Papierschwalben oberhalb der Baugrube abgefangen werden, die eine eindeutige Botschaft mitbrachten:...
Weiterlesen >Barock-Kreuz kehrt nach der Restaurierung zurück auf die Karthaus. Das Kreuz mit dem Elfenbein-Corpus kennt Markus Bagert gut. Aus seiner Kindheit, als Messdiener in St. Jakobus. „Bei jeder Prozession und Beerdigung war es mit dabei“, erinnert sich der 58-Jährige. Auch...
Weiterlesen >