Krankenwoche
vom 20.2. bis 27.2.2021
Pfarrdechant Markus Trautmann
Pater Charly
Tel.: 9200 (KRANKENHAUS)
Hier erfahren Sie Wissenswertes
über das Leben und Wirken
unserer Dülmener Glaubenszeugen
In seinem Fastenhirtenwort ruft Münsters Bischof Dr. Felix Genn dazu auf, den Segen des Verzichts zu bedenken. Zugleich erteilt er dem Nationalismus eine Absage und wirbt für den Umweltschutz.
Wir freuen uns über eine Unterstützung des Projektes „Umzugs- und Transporthilfe MuM – Möbel und Mehr“ in Dülmen mit Ihrer Spende. Zu finanzieren sind vor allem Transporthilfen wie Treppensteiger, Elektrohubwagen, Transportroller usw. Geflüchtete Personen können sich durch die Mitarbeit eine...
Weiterlesen >Am 26. März sind alle Interessierten dazu eingeladen, gemeinsam mit Pfarrer Heio Weishaupt und Christiane Daldrup den Coesfelder Kreuzweg zu gehen und zu beten. Der 1659 durch Bischof Christoph Bernhard von Galen angelegte Coesfelder „Große Kreuzweg“ verläuft rd. 10 km...
Weiterlesen >In einem Videoclip erzählt Pater Charly von seiner Kindheit in Indien, insbesondere von seiner eigenen Erstkommunion. In diesem Videogruß, der sich hauptsächlich an die angehenden Erstkommunionkinder richtet, zeigt Pater Charly zudem viele Fotos aus seinem Heimatdorf Veerapalli. Schon mal vormerken:...
Weiterlesen >Am Sonntag, den 28. Februar, steht wieder unser Kinderwortgottesdienst online. Ein guter Hirte kennt den Namen seiner Schafe. Er kümmert sich um jedes einzelnes. So ist Gott.
Weiterlesen >Fastenzeit: von Aschermittwoch bis Ostern? Wo kommt die Asche her? Was macht man damit? Was ist Fastenzeit? Dazu erfahrt ihr im Video mehr. aNVv2wNFtEg
Weiterlesen >Der Flyer aus dem St.-Paulus-Dom in Münster informiert über Heilige Messen und Geistliche Themenabende "In Verbindung bleiben - der Glaube hat viele Sprachen" von Aschermittwoch bis Ostern. Seien Sie dabei! Feiern Sie mit!
Weiterlesen >Der Regenbogen zeigt uns: Gott ist da, auch in schwierigen Zeiten. So erzählen wir die Geschichte von Noah, der von Gott so geliebt wird, dass Gott ihn mit der Arche rettet. Bringt euer Kuscheltier mit zum Video :) eHgAUxwNyQs
Weiterlesen >Keine Termine |
Am Montag, dem 9. Februar 1824, starb im Alter von 49 Jahren Anna Katharina Emmerick, die „Mystikerin des Münsterlandes“. Im Beisein einer unüberschaubaren Menschenmenge wurde sie am Freitag, dem 13. Februar 1824, zu Grabe getragen. Einige Gedanken >>> aus dem...
Weiterlesen >Im September 2020 wurden die Haushalte 2021 des Bistums Münster und des Bischöflichen Stuhls vom Diözesankirchensteuerrat beschlossen. Der Haushaltsplan ist produktorientiert gegliedert in Produktbereiche, Produktgruppen und Produkte. Den Informationsflyer möchten wir interessierten Gemeindemitgliedern und Kirchenbesuchern zugänglich machen. Sollten Sie an...
Weiterlesen >Wenn in dieser Woche die Briefe mit der Einladung zur Corona-Impfung die Über-80-Jährigen erreichen, können sie sich an die Coronahilfe wenden, wenn sie dazu Unterstützung benötigen, d.h. wenn sie dafür auf keine familiäre oder sonstige Unterstützung zurückgreifen können. Vorwiegend geht...
Weiterlesen >Am 17. Januar ist der Gedenktag des Heiligen Antonius. Schwienetüns, wie es im Münsterland heißt, wird besonders in Sankt Antonius in Merfeld gefeiert. Die Kita St. Antonius hat die Geschichte aufgenommen. 37 Kirchen tragen im Bistum Münster den Namen des...
Weiterlesen >Sternsinger in Merfeld sammeln über 2000 Euro. Das 100. Auto, das am vergangenen Samstagmittag um die Kirche St. Antonius gefahren kam, war das Auto von Familie Höing!Insgesamt waren es an diesem Vormittag 117 Autos, oft besetzt mit ganzen Familienmitgliedern, die...
Weiterlesen >Trotz der Corona-Pandemie können wir auf einige Eindrücke von liturgischen, spirituellen und geselligen Ereignissen in unserer Pfarrei dankbar zurückblicken. Mit dieser kleinen Bilderreise danken wir allen, die unser Gemeindeleben durch ihr Mittun, Dabeisein und Kreativität mitgestaltet und bereichert haben. Wir...
Weiterlesen >Mit Bischof Kaiser den Glauben erkunden. Seelsorgeteam von St. Viktor betrachtet die Sakramente. „Sieben Ströme. Ein Quell“ – so lautet der Titel eines Buches, das zu einer Betrachtung der Sakramente der katholischen Kirche einlädt. „Dies geschieht anhand von Texten und...
Weiterlesen >Ab 25. Januar 2021 besteht in den Gottesdiensten die Pflicht, FFP2- oder OP-Masken zu tragen (sog. medizinische Masken). Diese Verpflichtung gilt nur während der Gottesdienste, auch am Platz. Sie gilt nicht für den Besuch einer Kirche oder eines Gotteshauses außerhalb...
Weiterlesen >