Unter dem Regenbogen
- Hauptkategorie: Beitragsarchiv
Info aus der Dülmener Zeitung von Christoph Falley
Fronleichnamsprozession von St. Viktor nach St. Joseph zeigte: Großgemeinde ist auf gutem Weg
Dülmen. Die erste gemeinsame Fronleichnams-Prozession der bisherigen Gemeinden St. Joseph und St. Viktor fand in diesem Jahr unter lebhafter Beteiligung der Gläubigen statt. Zahlreiche Aktive aus Vereinen und Verbänden beider Gemeinden waren bei der Vorbereitung beteiligt gewesen, so dass eine bunte Mischung aus allen Generationen gemeinsam auf dem Weg war.
Auftakt war der Festgottesdienst in St. Viktor, mitgestaltet vom Gemischten Chor der Kantorei St. Joseph. Von der Viktorkirche zog die Prozession über vier Stationen nach St. Joseph.
Alle vier Zwischenstationen waren sehr liebevoll vorbereitet, angefangen am Segensaltar auf dem Overbergplatz über die Station am Kreuz an der Coesfelder Straße, eine besonders gestaltete Station am Ida-Kindergarten hin zum Garten des Maria-Ludwig-Stiftes.
An den Segensaltären sang zunächst der Gospelchor St. Viktor, ehe es nach dem Evangelium und den Fürbitten immer einen sakramentalen Segen gab. Die Kinder und Erzieherinnen des Ida-Kindergartens hatten mit der Erzählung von der Arche Noah und dem Regenbogen als Zeichen des Bundes Gottes mit den Menschen eine ganz besondere Station gestaltet.
Nach dem Abschlusssegen in St. Joseph waren die Teilnehmer noch zum Beisammensein bei Grillwürstchen und Getränken eingeladen. Der große Zuspruch, den diese gemeinsame Prozession fand, war ein erneutes ermutigendes Zeichen, dass das Zusammenwachsen der Gemeinden auf einem offenen und guten Weg ist.