Familienduos und Rückkehrer
- Hauptkategorie: Beitragsarchiv
Info aus der Dülmener Zeitung von Kristina Kerstan
Etwas komisch sei es schon gewesen, erinnert sich Saskia Peter. Nämlich von der eigenen Mutter in die Büchereiarbeit eingeführt zu werden. „Sie hat zu Hause schon immer das Sagen“, sagt die Tochter lachend. Und Mutter Doro Klaas-Peter gibt zu: „Ich war bei ihr etwas strenger als bei anderen.“ Wie läuft die Ausleihe, wo finden sich welche Bücher, was ist bei Neuanmeldungen zu beachten - all das galt es zu lernen. Rund ein Jahr dauerte die Einarbeitungsphase für die heute 14-jährige Saskia und ihre Freundin. Das Duo macht jetzt alleine Dienst. Meist am Freitagnachmittag, weil an diesem Tag der Unterricht nicht so lange dauert. Und Saskia gibt schmunzelnd zu, dass es auch Vorteile hat, wenn die Mutter ebenfalls bei der Bücherei dabei ist: Kann eine der beiden einmal nicht, wird auf dem kurzen Dienstweg der Ersatz geregelt.
Das Mutter-Tochter-Duo gehört zu den 25 ehrenamtlichen Helfern, die in der Pfarrbücherei St. Agatha Rorup tätig sind. „Wenn man in alte Dienstpläne schaut, dann ist es erstaunlich, wie viele Roruper für die Bücherei gearbeitet haben“, berichtet Anne Schulte, die zusammen mit Irene Angelkotte die Leitung innehat. Jugendliche sind dabei, ebenso junge Mütter, die zum Beispiel über Leseprojekte an der Grundschule zum Team gestoßen sind. Einige, wie Schulte und Angelkotte, sind seit Jahrzehnten dabei. Andere, wie Elke Strietholt, haben nach jahrelanger Pause wieder neu angefangen.
Schon als Kind habe sie die Roruper Bücherei genutzt, berichtet die 41-Jährige. Durch ihre Mutter stieß sie 1988 dann zum Team und übernahm Büchereidienste. Als sie im Folgejahr mit ihrer Lehre anfing, blieb dafür jedoch keine Zeit mehr, Strietholt hörte auf. Um dann vor rund zweieinhalb Jahren wieder einzusteigen. Es habe praktisch einen nahtlosen Übergang mit ihrer Mutter geben, die sich damals aus dem Team zurückzog, erinnert sich die Roruperin. Zwar sei die Bücherei zwischenzeitlich in die Schule gezogen, CDs gehören jetzt zum Angebot und die Spieleauswahl hat sich deutlich vergrößert - das Ausleihsystem sei bis auf Kleinigkeiten jedoch gleich geblieben, berichtet Strietholt.
Übrigens: Einziger Mann im Team ist derzeit Patrick Segbert. Seit einem Jahr ist der Schüler dabei - genau wie seine Mutter Claudia, mit der er zusammen Dienst in der Pfarrbücherei macht.
Zum Auftakt der Jubiläumsfeier findet am Sonntag, 26. Oktober, um 9.30 Uhr ein Gottesdienst in der St.-Agatha-Kirche statt. Um 10.30 Uhr folgt ein Sektempfang im Gemeindehaus, wo es eine Buchausstellung gibt. Dort liest um 11.30 und 13.30 Uhr der Autor Markus Walther, um 14.30 Uhr tritt ein Zauberer auf. Ab 12.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Neben der Buchausstellung ist eine Kinderbetreuung eingerichtet.
Zum Team der Pfarrbücherei St. Agatha gehören Claudia und Patrick Segbert, Elke Strietholt, Jutta und Julie Arzdorf, Irene Angelkotte, Theresa Kleine Homann, Anne Schulte, Lena Mätze, Doro Klaas-Peter, Lilli Terlau, Saskia Peter, Sophia Gerding, Hannah und Lea Möllers, Marie Röckmann, Julia Günzel, Kira Niehues, Daniela Wewers, Paula Wachsmann, Petra Middendorf, Sina Kaul, Bettina Weber, Estefania Schindler und Celine Derdack.