Der Emmerick-Bund e.V. bringt neues Bilderbuch heraus
- Hauptkategorie: Beitragsarchiv
Info aus der Dülmener Zeitung von Nina Domnick / Foto: Kirchengemeinde St. Viktor
Kindgerechte Mystikerin
Dülmen. Clemens Brentano sitzt an seinem Schreibtisch, vor sich eine Rolle Pergament, die Feder in der rechten und ein Bild von Anna Katharina Emmerick in der linken Hand. Gut habe er sie gekannt, erzählt der Dichter. Lange Gespräche und viele intensive Stunden haben sie miteinander verbracht und ihre Lebensgeschichte habe neben vielen anderen Gläubigen auf der ganzen Welt auch ihn stark bewegt. Und diese faszinierende Geschichte näher kennenzulernen, dazu lädt der berühmte Schriftsteller alle Interessierten zu Anfang des neuen Bilderbuches „Anna Katharina Emmerick“ ein. Auf über 40 Seiten wird der Leser mit leicht verständlichen Texten und ansprechenden Bildern durch eine spannende und faszinierende Welt geführt, die uns eigentlich längst versunken scheint. Brentano bildet dabei als Erzähler den Rahmen des Buches.
„Doch er erzählt diese Geschichte nicht nur für Kinder“, erklärt Markus Trautmann, Pfarrdechant der Gemeinde St. Viktor und Autor der Texte. „Die Besonderheit des Bilderbuches ist es, dass es sich an Jung und Alt richtet.“ Die Balance zwischen kindgerechter Aufbereitung des Themas und einem Buch, das auch Erwachsene anspricht sei bei dem Projekt die größte Herausforderung gewesen. „Das Interesse bei Kindern für Emmerick besteht, dennoch ist es ein schmaler Grad Themen wie Leid und Mystik für Kinder passend darzustellen.“
Doch gerade durch die ansprechende Illustration sei dies sehr gut umgesetzt worden. „Unsere Illustratorin Bärbel Stangenberg hat genau den richtigen Weg gefunden“, lobt Trautmann. Stangenberg ging es darum nicht zu kindlich, aber auch nicht zu ernst die passenden Bilder zu den Texten zu zeichnen. Und so entstand in Zusammenarbeit mit Christiane Daldrup als Layouterin und dem Emmerick-Bund als Herausgeber ein Buch für kleines Geld. „Es sollte ein preiswertes Format entstehen, welches in Kindergärten oder auch in der Kirche ausliegen kann. Kein dicker Wälzer, sondern eine kleine Geschichte gespickt mit den wichtigsten Informationen.“ Durch die in die Seiten eingebetteten Themenkästen wird verdeutlicht, dass es sich aber nicht nur um eine fiktive Erzählung handelt. Kleine komprimierte Infos ergänzen so die chronologische Geschichte. „Durch die Themenkästen kommt auch direkt ein bisschen Heimatkunde mit ins Buch“, erklärt Daldrup.
So erfährt der Leser zum Beispiel, dass der letzte Rest des im 15. Jahrhundert gegründeten Augustinerinnen-Klosters Agnetenberg der „Nonnenturm“ ist. Und die qualvollen Momente in Emmericks Leben werden kindgerecht dargestellt. „Eins der Geheimnisse von Anna Katharina Emmerick war das Mitfühlen mit anderen und genau diese Fähigkeit haben auch gerade Kinder“, so Trautmann. Daher eignet sich ihre Lebensgeschichte auch für die Kleinen.
Um das Projekt zu verwirklichen, wurden Seelsorger mit Verbindung zu Dülmen angesprochen. „Es haben sich sehr viele davon durch Spenden an den Kosten beteiligt, was ein großartiges Zeugnis der Solidarität ist“, freut sich Trautmann. Durch die Unterstützung kann das Buch ab dem Fest zum zehnjährigen Jahrestag der Seligsprechung Emmericks am 3. Oktober für 1,90 Euro erworben werden.
Auch Buchläden interessierten sich für das Bilderbuch. Zunächst gibt es eine Auflage von 3000 Exemplaren. „Der Dialogverlag plant aber schon weiter“, schmunzelt Trautmann. So wird Brentano wohl vielen jüngeren und älteren Lesern von der Geschichte Emmericks berichten können.
Anna Katharina Emmerick – Ein Bilderbuch für Jung und Alt
Dialog-Verlag Münster
ISBN – 978-3-944974-02-6
Preis 1,90 Euro